Schneefanggitter installiert – der Winter kann kommen!

Klimawandel hin oder her – auch in den heutigen Zeiten wird es im Winter in Deutschland immer mal wieder schneien. Und wenn der Schnee dann wieder taut, gibt es ganz gerne mal „Dachlawinen“.

Damit die Gefahr durch diese weitestgehend eingedämmt wird, wurden bei uns nun Schneefanggitter am Dach montiert. Sowohl vor dem Haus als auch hinter dem Haus.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Nachträgliches Verfugen von Pflastersteinen (immer wieder neue Lücken)

Sandlose Fugen (so sah es irgendwann mal ganz am Anfang aus)

Ihr kennt das vermutlich auch: Bei frisch verfugtem Pflaster ist man die nächsten Tage oder gar Wochen immer wieder damit beschäftigt, den Sand in die Fugen zu fegen. Immer wenn man denkt, dass nun wirklich alle Fugen ordentlich verfüllt sind, tun sich kurze Zeit später doch wieder Lücken auf, da der Sand in irgendwelche „Hohlräume“ nachgerutscht ist.

Aber irgendwann ist es dann auch wirklich mal gut. So auch bei uns seit einiger Zeit. Nur an einer Stelle nicht: Direkt am Übergang zwischen unserer Haustür bzw. der Türschwelle und dem gepflasterten Weg. Das ist eine etwas blöde Stelle, da man hier ja nicht wie wild herumfegen und mit Sand „um sich schmeißen“ will, da ja nun einmal die Haustür im Weg ist. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ärgerliches, Fotos, Garten, Kurioses, Probleme, Selbstgemachtes (DIY), Wände & Boden | 3 Kommentare

SAT-Anlage empfängt plötzlich manche Sender nicht

Von heute auf morgen konnten wir mit unserem Fernseher auf einmal einige Sender nicht mehr sehen. Merkwürdigerweise gab es zuvor keinerlei Probleme und viele Sender waren weiterhin einwandfrei empfangbar. Die ganzen Öffentlich-Rechtlichen zum Beispiel funktionierten noch. RTL, VOX, Kabel1 und Pro7 aber beispielsweise nicht mehr. Auch ein erneuter Sendersuchlauf behob das Problem nicht.

Also versuchte ich zunächst einmal, die Problematik einzugrenzen: Liegt das Problem am Fernseher, an unserer Satellitenschüssel oder an der einzelnen Anschlussdose im Wohnzimmer? Weiterlesen

Veröffentlicht unter Dach, Fotos, Haustechnik, Probleme | Schreib einen Kommentar

Kältewelle sinnvoll nutzen: Gefrierschrank abtauen

Gefriergut auf Gartenstuhl

Viele stöhnen ja über die derzeitige „Kältewelle“. Dabei ist es letztendlich nichts anderes als ein normaler Winter mit zeitweise strengem Frost. Man ist es eben nur nicht mehr so gewohnt, da die letzten Winter sehr mild waren.

Ich jedenfalls habe kein besonderes Problem mit dieser Winterkälte. Erst recht nicht in Verbindung mit schönem Schnee (in moderater Menge versteht sich ;-)).

Und es gibt noch einen weiteren Vorteil, den sich auch die Kältemuffel zunutze machen können: Sie können quasi aus der Not eine Tugend machen, indem sie den strengen Dauerfrost nutzen, um in aller Ruhe den Gefrierschrank abzutauen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Selbstgemachtes (DIY) | Schreib einen Kommentar

Neue (Funk-)Zähler für Wasser und Wärme

Wie schnell fast fünf Jahre im neuen Heim vorüber sind! Man merkt es unter anderem daran, dass die Zähler für Kaltwasser, Warmwasser und Heizwärme ausgetauscht werden müssen, da die Eichung nach fünf Jahren demnächst abgelaufen wäre.

Bislang hatten wir ganz normalen Zähler, die manuell einzeln abgelesen werden mussten. So wild war das Ablesen ein Mal pro Jahr zwar nicht, aber ein wenig nervte diese „Zwangstermine“ trotzdem. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Anschlüsse, Haustechnik | Schreib einen Kommentar