„Normaler“ Rauchmelder durch 10-Jahres-Rauchmelder ersetzt

CIMG9863Wie ich ja auch in diesem Bautagebuch ja vor einiger Zeit dokumentiert habe, haben wir hier bei uns ganz gewöhnliche Rauchmelder installiert. Zum Großteil wurden uns diese bereits durch den Bauträger bereitgestellt. Dabei handelte es sich um ganz gewöhnliche Rauchmelder mit einer gewöhnlichen Batterie, die im Normalfall ein bis zwei Jahre hält.

Und da diese Zeit nun verstrichen ist, kam es bei den ersten Meldern bereits vor, dass wir die Batterien wechseln mussten. Den Bedarf an einer neuen Batterie zeigen die Rauchmelder üblicherweise an, indem sie in gewissen Abständen einen kurzen Piepston von sich geben. Und das bevorzugt nachts (bzw. merke ich es offenbar bevorzugt nachts). 😉 Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fotos, Haustechnik, Probleme, Selbstgemachtes (DIY) | 2 Kommentare

Stromanbieter mit hoher Prämie und kurzer Kündigungsfrist (Update)

lifestrom_logoWie ihr vielleicht wisst, zähle ich mich ja durchaus zu den Schnäppchenjägern. Und dazu gehört auch, dass ich immer auf der Suche nach einem günstigen Stromanbieter bin. Um langfristig wirklich günstig zu fahren, mache ich mir die (kleine) Mühe, jährlich meinen Stromanbieter zu wechseln.

Denn schon seit Jahren ist es so, dass Stromanbieter neue Kunden mit hohen Prämien locken. Und diese sind immer das Zünglein an der Waage. Denn wenn man diese Prämien (die meistens hohe Gutschriften auf die Jahresabrechnung ist) in die Stromkosten einrechnet, landet man effektiv sehr günstig. Vor allem wenn man einen vergleichsweise geringen Stromverbrauch hat, fallen diese Prämien besonders ins Gewicht. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Haustechnik, Versicherungen & Verträge | Schreib einen Kommentar

Vorheizregister hat ordentlich Strom verbraucht

An unserer Pluggit-Lüftungsanlage (Avent P) ist ja auch ein Vorheizregister (Modell APHR300) verbaut. Dieses soll (wenn ich das richtig verstehe) verhindern, dass im Wärmetauscher kondensierende Feuchte aus der Abluft gefriert. Denn sonst könnte im Extremfall keine Abluft mehr entweichen und der Wärmetauscher zerstört werden. Sobald die Temperatur der Fortluft durch den Wärmetauscher unter 2 Grad fallen würde, wird das Vorheizregister aktiv.

Seit wir hier wohnen haben wir zuvor erst zwei Winter erlebt. Und diese waren extrem mild, sodass das Vorheizregister nur sehr selten in Aktion trat. Daher hat es sich bislang in Bezug auf den Stromverbrauch auch kaum bemerkbar gemacht. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Ärgerliches, Haustechnik | 11 Kommentare

Brauseschlauch der Dusche sorgt für stinkendes Wasser (Update)

IMG_20151208_184711Hin und wieder fiel uns auf, dass das Wasser aus der Duschbrause zu Beginn des Duschens etwas unangenehm riecht. Vor allem dann, wenn sie etwas einige Zeit (24 Stunden) nicht genutzt wurde. Zwar hörte dies schon nach ein paar Sekunden wieder auf, aber trotzdem stört einen so etwas. Denn es könnte ja schließlich auch eine Verunreinigung des Wassers zugrunde liegen. Mit dem Wasser ist aber laut aktuellsten Untersuchungen (auf Legionellen etc) alles in bester Ordnung.

Auch bei anderen Nachbarn unseres Reihenhauses gab es das gleiche Phänomen. Da aber ja das Wasser an sich als Ursache bereits ausgeschlossen wurde, musste es an etwas anderem liegen als der gemeinsamen Wasserversorgung.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Anschlüsse, Ärgerliches, Fotos, Haustechnik, Kurioses, Probleme, Sanitär, Selbstgemachtes (DIY), Standard | 43 Kommentare

Kabellose LED-Kerzen auf warmes Licht „pimpen“

IMG_20151122_083912Schon für die Weihnachtszeit im letzten Jahr haben wir uns kabellose LED-Tannenbaumkerzen zugelegt. Oftmals besteht ja bei LEDs das Problem, dass das Licht für in diesen Breitengraden heimische Personen zu kalt erscheint (auch wenn auf der Verackung „warmweiß“ angegeben ist und das Produktbild ganz anders aussieht). Das war bei diesen nicht der Fall, allerdings war es ehrlich gesagt durchaus „grenzwertig“. Etwas wärmer dürfte es gerne sein.

Daher probierten wir in diesem Jahr an zunächst einer Kerze aus, wie es aussieht, wenn man sie mit wasserverdünnter (was wichtig ist, damit eine gewisse Transparenz erhalten bleibt) Acrylfarbe in Gelb anmalt. Das Resultat hat uns dann so gut gefallen, dass wir gleich auch alle übrigen Kerzen angemalt haben und nun schmückt ein wärmeres, gelbliches Licht unseren Tannenbaum. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fotos, Haustechnik, Kurioses, Selbstgemachtes (DIY) | 2 Kommentare